AWO-Ortsverein-Ibbenbüren

Willkommen im AWO Ortsverein Ibbenbüren

Arbeiterwohlfahrt

Kurz AWO, jeder hat schon einmal die drei Buchstaben gelesen. Die AWO gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Sie ist auf Grund ihrer Geschichte und ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses ein Wohlfahrtsverband besonderer Prägung. Das Herzstück der AWO sind ihre Ortsvereine. Der Ibbenbürener AWO Ortsverein hat seinen Sitz an der Klosterstr. 17. Hier betreibt der Ortsverein ein Cafe und die Tagesstätte.

Auf vielen Gebieten sind die Mitarbeiter*innen sozial und vor allem ehrenamtlich aktiv. Die Grundwerte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit werden in der praktischen Arbeit vor Ort täglich mit Leben gefüllt.

Alle sind herzlich im AWO Ortsverein willkommen, Menschen jeden Alters, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Religion und Beeinträchtigung.

Das AWO-Café ist außer donnerstags jeden Tag ab 14 Uhr geöffnet. Wir bieten für wenig Geld, Café, Kuchen, kalte Getränke und leckeres Eis an. In geselliger Runde gibt es da ein gutes Miteinander und interessante Gespräche.

Beliebt sind auch unsere gemeinsamen Karten- oder andere Gesellschaftsspiele.

In unserer Tagesstätte finden Veranstaltungen, Ausstellungen und Vorträge statt. Freitags spielen wir dort auch gerne Bingo.

Gemeinsame Ausflüge, Informations- und sozialpolitische Veranstaltungen werden von uns angeboten.

Alle Angebote stehen allen Interessierten offen, bei einigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig.

Wenn wir um Hilfe gebeten werden, oder Probleme an uns herangetragen werden, sind wir zur Stelle und kümmern uns. Schon oft konnten wir zur Lösung der Probleme beitragen.

AWO Ortsverein Ibbenbüren

Klosterstr. 17

49477 Ibbenbüren

Telefon: 0 54 51 - 32 97

Fax: 0 54 51 - 543 93 30

http://www.awo-ov-ibb.de

News

Der Awo-Ortsverein Ibbenbüren bietet seinen Gästen an der Klosterstraße 17 in Ibbenbüren auch in der zweiten Jahreshälfte wieder ein buntes Programm an Aktivitäten, unter anderem naht das traditionelle Sommerfest. Auch in der zweiten Jahreshälfte bietet der Awo-Ortsverein Ibbenbüren seinen Mitgliedern aber auch allen anderen Interessierten ein buntes Veranstaltungsprogramm. Dazu gehört wieder das Sommerfest, das am Samstag, 19. August, an der Klosterstraße 17 gefeiert wird.

Siegfried Kremer, seit nunmehr sieben Jahren Vorsitzender des Awo-Ortsvereins Ibbenbüren, weist darauf hin, dass auch Nicht-Mitglieder gerne am Sommerfest teilnehmen können. Am Samstag, 19. August, ist ab 14 Uhr Einlass an der Klosterstraße. Mit einem gemütlichen Kaffeetrinken geht es los.

Es wird wieder gemeinsam gesungen, für die Musik sorgt traditionell Hans Happe. Gegen 17 Uhr beginnt das Abendessen (Kasseler Lachsbraten mit Kraut). Der Eintritt zum Sommerfest ist frei, eine Anmeldung beim Awo-Ortsverein ist erforderlich, für Kaffeetrinken und Abendessen wird ein Kostenbeitrag erhoben.

Ein weiterer fester Bestandteil des Awo-Ortsverein-Programms in der zweiten Jahreshälfte ist das Heidefest am Samstag, 23. September. Hier wird wieder die Heidekönigin gekürt, „ein Highlight“, so Siegfried Kremer.

Neben diesen besonderen Veranstaltungen bietet der Awo-Ortsverein seinen 180 Mitgliedern und alle Interessierten jede Woche laufende Veranstaltungen im Café und der Tagesstätte an der Klosterstraße. So ist jeweils montags ab 14 Uhr bis etwa 17.30 Uhr Spiele-Nachmittag mit Männer-Doppelkopf und Kniffel, dienstags ab 14 Uhr Männer-Doppelkopf, mittwochs Frauenclub-Doppelkopf und Kniffel, freitags Bingo. Mitmachen kann wie gesagt jeder. Wie Siegfried Kremer erklärte, kommen die Teilnehmer auch aus Nachbarorten. Aktiv ist auch der Awo-Singkreis, der an unterschiedlichen Terminen probt beziehungsweise auftritt.

Jeden Tag von 14 bis 17.30 Uhr geöffnet ist mit Ausnahme des Ruhetages am Donnerstag das Café des Awo-Ortsvereins an der Klosterstraße. Ausnahme an diesem Wochenende: Wegen des großen Bergfestes in der Innenstadt bleibt das Awo-Café am Samstag und Sonntag geschlossen. Das Café führt der Awo-Ortsverein mit einer Gruppe Ehrenamtlicher, „ein sehr gutes Team“, so Vorsitzender Kremer.

Apropos Ehrenamt: Der Awo-Ortsverein freut sich über engagierte ehrenamtliche Mitstreiter, Kontakt bei Interesse: info-vorstand@awo-ov-ibb.de.

Weitere Informationen über den Awo-Ortsverein: www.awo-ov-ibb.de.

Bericht & Foto: Claus Kossag IVZ-online

Der Singkreis des AWO-Ortsvereins Ibbenbüren hat seinen 30. Geburtstag gefeiert. Bei der Feier erinnerten sie sich an die Anfänge der Gruppe.

Wir sind hier wie eine Großfamilie“, stellte Siegfried Kremer am Samstag anlässlich der Feier zum 30-jährigen Jubiläum des Singkreises des Ortsvereins Ibbenbüren der Arbeiterwohlfahrt (AWO) fest. Daher stand die Gemeinschaft im Mittelpunkt des fröhlichen Treffens. Im Frühjahr 2023 habe der Zusammenschluss mit dem Singkreis des Vereins zur Heimat- und Brauchtumspflege neuen Schwung gebracht, freute sich der Vorsitzende. Er dankte dem musikalischen Leiter Hans Happe, vielen Helfern für die Organisation sowie dem Serviceteam für die Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und Grillwürstchen. Michael Mersch, der Vorsitzende des Heimatvereins, war ebenfalls zum Gratulieren gekommen. „Wir haben auch die Terrasse mit Windschutz, Sonnenschirmen und neuen Möbeln umgestaltet“, so Kremer.

Nach der musikalischen Einstimmung erinnerte Hans-Georg Becker an die Anfänge und dankte dem langjährigen Leiter Friedhelm Schüttemeyer, der sich um die Gruppe sehr verdient gemacht hatte. Hans Happe hatte eigens ein Lied zum Jubiläum geschrieben, das der Freude am gemeinsamen Singen Ausdruck verlieh. Wer Geburtstag hat, lädt sich gern Gäste ein. Zur Feier des Tages war deshalb der Shanty-Chor Ibbenbüren unter Leitung von Heinz Schnitger dabei, um mit Seemannsliedern und einem eigenen Geburtstagsständchen die Zuhörer zu erfreuen. Ernst Fübbeker überbrachte Glückwünsche und überreichte ein Geschenk.

Shanty Chor Ibb

Bericht und Bilder von Brigitte Striehn IVZ online

Vor dreißig Jahren gründeten einige musikbegeisterte Männer und Frauen aus dem Ortsverein-Ibbenbüren der Arbeiterwohlfahrt (AWO) einen Singkreis. Initiator und langjähriger Leiter der Gruppe war Friedhelm Schüttemeyer, der bis heute aktiv dabei ist. Von ihm übernahm Hans Happe die Leitung. Mit viel Elan erarbeiteten beide mit den Sängerinnen und Sängern ein umfangreiches Repertoire aus Schlager-Oldies, Seemanns-, Volks- und Wanderliedern, Filmhits und Operetten-Melodien. Hans Happe begleitet sie am Akkordeon oder Keyboard. Sie sind fast wöchentlich gern gesehene Gäste in karitativen Einrichtungen in und um Ibbenbüren. Etwa 25 Männer und Frauen im Alter von 60 bis 99 Jahren leben in der munteren Gemeinschaft ihre Freude an der Musik.

Bei ihren Auftritten animieren sie die Zuhörer schwungvoll zum Mitsingen und Mitklatschen. Wenn sie Lieder wie „Es war in Schöneberg im Monat Mai“ oder „Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern“ zum Besten geben, herrscht sofort gute Stimmung. Auch bei Open-Air-Veranstaltungen wie am Sonntag voriger Woche in Ibbenbürens niederländischer Partnerstadt Hellendoorn oder beim 100-jährigen Jubiläum des AWO-Ortsvereins können sie begeistern. Zu den Proben treffen sich die Mitglieder einmal im Monat im AWO-Café an der Klosterstraße. „Singe, wem Gesang gegeben“, schrieb Ludwig Uhland 1812 in seinem Gedicht „Freie Kunst“. Der Singkreis unterhält heute mit wunderbarer Musik das Publikum, das sich an schönen Walzerklängen oder modernen Schlagern erfreuen kann.

Auf der neu gestalteten Terrasse des Cafés und im Innenhof des AWO-Ortsvereins, Klosterstr. 17 in 49477 Ibbenbüren, wird am Samstag, den 01. Juli 2023 ab 14.30 Uhr das 30-jährige Jubiläum gefeiert. Fröhliche Klänge aus sangesfreudigen Kehlen werden die Besucher erfreuen. Zu Gast ist zudem der Shanty-Chor Ibbenbüren mit Seemannsliedern. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.